hosted by
netcup.com
 
Navigation 
Startseite Startseite
Neuigkeiten Neuigkeiten
Artikel Artikel
Tools Tools
Downloads Downloads
Netzwerk Netzwerk
Gästebuch (5 Einträge)
Wissen Wissen
Kontakt Kontakt
 

Memory 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Play it again, Sam. 

Artikel zum Thema Python  
 

Unterstützte Phyton-Versionen


Die Entwicklung von Python erfolgte zu einer Zeit, als viele andere dynamische (und Open-Source-) Programmiersprachen wie Tcl, Perl und (viel später) Ruby ebenfalls aktiv entwickelt wurden und an Popularität gewannen. Um Python in die richtige historische Per­spek­ti­ve zu rücken, wird hier der Ver­öf­fent­li­chungs­ver­lauf von Python dargestellt.

Das End-of-Life ist 5 Jahre nach der ersten Veröffentlichung geplant, kann aber vom Release-Manager angepasst werden.

In den ersten 1,5 Jahren gibt es geplante Releases mit Bugfixes. In den nächsten 3,5 Jahren gibt es nur noch Sicherheitsfixes und Quellcodeverteilung ohne vorkompilierte Bi­när­dateien. Ab Python 3.13 ändert sich die Laufzeit auf 2 + 3 Jahre.


VersionVeröffentlichungAktiver Support bisSicherheitssupport bis
3.623. Dezember 201624. Dezember 201823. Dezember 2021
3.727. Juni 201827. Juni 202027. Juni 2023
3.814. Oktober 201903. Mai 202114. Oktober 2024
3.905. Oktober 202017. Mai 202205. Oktober 2025
3.1004. Oktober 202104. April 202304. Oktober 2026
3.1124. Oktober 202201. April 202424. Oktober 2027
3.1202. Oktober 202302. April 202502. Oktober 2028
3.1307. Oktober 202401. Oktober 202631. Oktober 2029
© webman-company, 25. Oktober 2024
Weiterführende Informationen


Ihr Kommentar *
0 / 1000



*) Ihr erster Kommentar wird nicht sofort veröffentlicht.
 
Aktuelle Fragen   

Fragen über Fragen

Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt? 
Beantwortet die große Kerze die Frage der kleinen Kerze, ob Durchzug gefährlich sei, mit den Worten: 'Davon kannst du ausgehen'? 
Warum laufen Nasen, während Füße riechen? 
Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben? 
Warum kann sich ein Schwamm nicht ausdrücken? 
 
 
Redewendung:
Das geht auf keine Kuhhaut.
Im Mittelalter dachte man, dass der Teufel eine Liste aller Sünden eines Menschen aufschreiben würde. Damals wurde u.a. auf aus Kuhhaut hergestellten Pergament geschrieben. Wenn auf der Kuhhaut kein Platz mehr war, musste der Mensch besonders viele Sünden begangen haben.
Infografik: Wer hat den schlechtesten Ruf auf der Straße? | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
Infografik: Wer hat auf der Straße das höchste Unfallrisiko? | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
  
  

Ihr Client 
 

Besucherstatistik 
0
Besucher

3.469.985 Seitenabrufe
(seit November 2006)
 

Ihre Zeit 

 

Heute ... 
 ... in 13 Jahren:
Am 19. Januar 2038 um 03:14:07 Uhr UTC über­schreitet die Anzahl der ver­gangenen Sekunden die Kapazität der Unixzeit, welche die seit dem 1. Januar 1970 abgelaufene Zeit in Sekunden zählt und auf einem 32-Bit-Datentyp der 1970er Jahre basiert. Der Überlauf führt bei einer un­ge­nü­gend im­ple­men­tier­ten Konvertierung von Unixzeit zu Da­tum und Uhr­zeit ungewollt zur In­ter­pre­ta­tion des näch­sten Wertes als 20:45:52 Uhr UTC am Freitag, den 13. De­zember 1901. Das könn­te zu Ausfällen von Soft­ware in EDV-Systemen füh­ren.
 

KalenderKalender 
vorheriger Monat Januar 2025 nÀchster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
Internationaler Holocaustgedenktag
27
28293031  

iCalendar
 

 
© 2006-2024 webman-company (Berlin, 10.12.2024)
 
 
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Bitte warten


schließen