hosted by
netcup.com
 
Navigation 
Startseite Startseite
Neuigkeiten Neuigkeiten
Artikel Artikel
Tools Tools
Downloads Downloads
Netzwerk Netzwerk
Gästebuch (5 Einträge)
Wissen Wissen
Kontakt Kontakt
 

Memory 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Play it again, Sam. 

Artikel zum Thema PHP  
 

Entwicklungsumgebung und Versionsverwaltung


Entwicklungsumgebung und Versionsverwaltung
Programmieren mit PHP ist auch mit nur einem ein­fachen Texteditor mög­lich. Für die Soft­ware-Ent­wick­lung be­vor­zug­ten Pro­gram­mie­rer in der Regel aber ein­fa­che bis kom­for­table Ent­wick­lungs­um­ge­bun­gen (IDE - Integrated Development En­viron­ment). Viele dieser Werkzeuge können im Internet gefunden werden. Zu empfehlen sind Tools, die Dokumentation und Versionsverwaltung un­ter­stüt­zen (zu­min­dest für den pro­fes­si­onel­len Bereich der Entwicklung).

Insbesondere, wenn mehrere Entwickler an einem Entwicklungsprojekt beteiligt sind oder im Zusammenhang mit Archivierung und Bug-Tracking kann ein System für die Verwaltung der Software-Versionen und Änderungen von Nutzen sein. Dazu werden Quellcode-Versionen in einem Archiv mit Zeitstempel und Benutzerkennung gesichert. Versionen für ein Projekt-Release sind mit einem gemeinsamne Tag versehen.

Am bekanntesten sind die drei Systeme CVS (Concurrent Version System), SVN (Subversion) und GIT (englisch für 'Blödmann'). Bei CVS wird ein Projekt als Sammlung von Dateien betrachtet, von denen jede für sich eine eigene Historie hat. Bei SVN hingegen bezieht sich das Versionsschema nicht auf einzelne Dateien sondern auf ein ganzes Projektarchiv. GIT ist ist im Gegensatz zu SVN und CSV ein verteiltes Versionsverwaltungssystem und wurde (wie Linux) von Linus Torvalds initiiert.

Die Einbindung der Versionierung von Quellcodes findet man zum Beispiel bei der Eclipse-IDE in Form von Plugins (z.B. Subversive). Noch einfacher geht es mit Tortoise-CVS, Tortoise-SVN bzw. Tortoise-GIT.




© webman-company, 05. November 2024
Weiterführende Informationen


Ihr Kommentar *
0 / 1000



*) Ihr erster Kommentar wird nicht sofort veröffentlicht.
 
Aktuelle Fragen   

Fragen über Fragen

Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt? 
Beantwortet die große Kerze die Frage der kleinen Kerze, ob Durchzug gefährlich sei, mit den Worten: 'Davon kannst du ausgehen'? 
Warum laufen Nasen, während Füße riechen? 
Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben? 
Warum kann sich ein Schwamm nicht ausdrücken? 
 
 
Zitat des Tages:
"Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, denn das Glück ist immer da."
(Johann Wolfgang Goethe)
Infografik: Wer hat den schlechtesten Ruf auf der Straße? | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
Infografik: Wer hat auf der Straße das höchste Unfallrisiko? | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
  
  

Ihr Client 
 

Besucherstatistik 
0
Besucher

3.469.982 Seitenabrufe
(seit November 2006)
 

Ihre Zeit 

 

Heute ... 
 ... in 13 Jahren:
Am 19. Januar 2038 um 03:14:07 Uhr UTC über­schreitet die Anzahl der ver­gangenen Sekunden die Kapazität der Unixzeit, welche die seit dem 1. Januar 1970 abgelaufene Zeit in Sekunden zählt und auf einem 32-Bit-Datentyp der 1970er Jahre basiert. Der Überlauf führt bei einer un­ge­nü­gend im­ple­men­tier­ten Konvertierung von Unixzeit zu Da­tum und Uhr­zeit ungewollt zur In­ter­pre­ta­tion des näch­sten Wertes als 20:45:52 Uhr UTC am Freitag, den 13. De­zember 1901. Das könn­te zu Ausfällen von Soft­ware in EDV-Systemen füh­ren.
 

KalenderKalender 
vorheriger Monat Januar 2025 nÀchster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
Internationaler Holocaustgedenktag
27
28293031  

iCalendar
 

 
© 2006-2024 webman-company (Berlin, 10.12.2024)
 
 
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Bitte warten


schließen