Cross-Browser-Kompatibilität kann als die Fähigkeit einer Website, Anwendung oder eines Skripts definiert werden, verschiedene Webbrowser identisch zu unterstützen. Das ist wichtig, da heutzutage zahlreiche Webbrowser zum Surfen im Internet verwendet werden und alle unterschiedliche Standards haben.
Die browserübergreifende Kompatibilität hängt mehr mit der Funktionalität der Website als mit ihrem Aussehen zusammen. Die Website sollte in verschiedenen Webumgebungen gleichermaßen funktionieren. Jeder Websitebesitzer sollte die Cross-Browser-Kompatibilität seiner Website oder Anwendungen sicherstellen. Jeder Einzelne hat seinen eigenen bevorzugten Webbrowser, daher besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass der Website-Entwickler und der Website-Besucher denselben Browser verwenden.
Während der Entwicklung einer Website ist es
| vorteilhaft, die Website in jeweils einem Browser wie Firefox zu testen. Firefox ist in jeder Hinsicht sehr vielseitig. Sobald Sie mit den Testergebnissen eines Browsers zufrieden sind, können auch andere Browser wie Internet Explorer, Google Chrome, Safari, Opera usw. getestet werden.
Eine sichere Strategie besteht darin, jede Webseite so zu entwickeln, dass sie in so vielen Browsern wie möglich gleichermaßen angezeigt werden kann. Funktionalität ist der primäre Schlüssel zur Cross-Browser-Kompatibilität. Eine Cross-Browser-inkompatible Website kann gleich aussehen, aber sie wird nicht auf die gleiche Weise funktionieren. Im Falle einer browserkompatiblen Website kann es jedoch in verschiedenen Browsern unterschiedlich aussehen, aber sie liefert dieselben Informationen und identische Funktionen, die dieselben Aktionen ausführen.
|