hosted by
netcup.com
 
Navigation 
Startseite Startseite
Neuigkeiten Neuigkeiten
Artikel Artikel
Tools Tools
Downloads Downloads
Netzwerk Netzwerk
Gästebuch (5 Einträge)
Wissen Wissen
Kontakt Kontakt
 

Memory 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Play it again, Sam. 

Artikel zum Thema CSS  
 

CSS


CSS
Die Cascading Style Sheets (hin­terein­an­der geschachtelte Ge­stal­tungs­vor­lagen) sind eine deklarative Sprache für Stilvorlagen (engl. stylesheets) von strukturierten Dokumenten. Sie wird vor allem zusammen mit HTML eingesetzt.

Cascading Style Sheet ist eine deklarative Sprache für Stilvorlagen insbesondere von HTML Dokumenten. Grundlegende Idee ist es, mittels HTML nur die inhaltliche Untergliederung eines Dokumentes und die Bedeutung seiner Teile zu beschreiben, während mittels CSS weitgehend unabhängig davon die konkrete Darstellung (Farben, Layout, Schrifteigenschaften usw.) der Teile festgelegt wird.

Elemente können dazu aufgrund ihres Elementnamens, ihrer ID oder aufgrund ihrer Position im HTML-Dokument identifiziert werden. Mithilfe von CSS-Regeln können deshalb für jedes Element die konkreten Werte für bestimmte Attribute für die Darstellung festgelegt werden. Diese Festlegungen können am besten an zentraler Stelle erfolgen, z.B. auch in einem separaten Dokument. CSS verwendet ein Vererbungsmodell, was die Anzahl nötiger Definitionen vermindert.

Früher übliche HTML-Elemente wie FONT oder CENTER werden von den Browsern noch verstanden, sollen in Zukunft aus dem HTML-Standard aber entfernt werden.

Meilensteine

• CSS1 (Dezember 1996):
     Cascading Style Sheets, level 1
• CSS2 (Mai 1998):
     Cascading Style Sheets, level 2
• CSS2.1 (Juni 2011):
     Cascading Style Sheets Level 2 Revision 1
• CSS3 (seit 2000)
Beispiel (HTML mit eingebettetem CSS):

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
     <head>
          <title>Titel der Webseite</title>
          <style type="text/css">
          <!--
          p.bsinfo {
               font-family: verdana, sans-serif;
               font-weight: bold;
               border: 2px solid #ff0000;
               padding: 6px;
               width: 70px;
          }
          //-->
          </style>
     </head>
     <body>
          <p class="bsinfo">Hello World!</p>
     </body>
</html>

Ergebnis:

Hello World!


© webman-company, 10. Mai 2024
Weiterführende Informationen


Ihr Kommentar *
0 / 1000



*) Ihr erster Kommentar wird nicht sofort veröffentlicht.
 
Aktuelle Fragen   

Fragen über Fragen

Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt? 
Beantwortet die große Kerze die Frage der kleinen Kerze, ob Durchzug gefährlich sei, mit den Worten: 'Davon kannst du ausgehen'? 
Warum laufen Nasen, während Füße riechen? 
Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben? 
Warum kann sich ein Schwamm nicht ausdrücken? 
 
 
Wissenswertes aus dem Bereich Gesellschaft:
Für Kinder in den USA ist es mittlerweile wahrscheinlicher, durch Waffengewalt zu sterben als bei einem Verkehrsunfall.
Infografik: Wer hat den schlechtesten Ruf auf der Straße? | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
Infografik: Wer hat auf der Straße das höchste Unfallrisiko? | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
  
  

Ihr Client 
 

Besucherstatistik 
0
Besucher

3.469.982 Seitenabrufe
(seit November 2006)
 

Ihre Zeit 

 

Heute ... 
 ... in 13 Jahren:
Am 19. Januar 2038 um 03:14:07 Uhr UTC über­schreitet die Anzahl der ver­gangenen Sekunden die Kapazität der Unixzeit, welche die seit dem 1. Januar 1970 abgelaufene Zeit in Sekunden zählt und auf einem 32-Bit-Datentyp der 1970er Jahre basiert. Der Überlauf führt bei einer un­ge­nü­gend im­ple­men­tier­ten Konvertierung von Unixzeit zu Da­tum und Uhr­zeit ungewollt zur In­ter­pre­ta­tion des näch­sten Wertes als 20:45:52 Uhr UTC am Freitag, den 13. De­zember 1901. Das könn­te zu Ausfällen von Soft­ware in EDV-Systemen füh­ren.
 

KalenderKalender 
vorheriger Monat Januar 2025 nÀchster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
Internationaler Holocaustgedenktag
27
28293031  

iCalendar
 

 
© 2006-2024 webman-company (Berlin, 10.12.2024)
 
 
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Bitte warten


schließen