Cascading Style Sheet ist eine deklarative Sprache für Stilvorlagen insbesondere von HTML Dokumenten. Grundlegende Idee ist es, mittels HTML nur die inhaltliche Untergliederung eines Dokumentes und die Bedeutung seiner Teile zu beschreiben, während mittels CSS weitgehend unabhängig davon die konkrete Darstellung (Farben, Layout, Schrifteigenschaften usw.) der Teile festgelegt wird.
Elemente können dazu aufgrund ihres Elementnamens, ihrer ID oder aufgrund ihrer Position im HTML-Dokument identifiziert werden. Mithilfe von CSS-Regeln können deshalb für jedes Element die konkreten Werte für bestimmte Attribute für die Darstellung festgelegt werden. Diese Festlegungen können am besten an zentraler Stelle erfolgen, z.B. auch in einem separaten Dokument. CSS verwendet ein Vererbungsmodell, was die Anzahl nötiger Definitionen vermindert.
Früher übliche HTML-Elemente wie FONT oder CENTER werden von den Browsern noch verstanden, sollen in Zukunft aus dem HTML-Standard aber entfernt werden.
Meilensteine
CSS1 (Dezember 1996):
Cascading Style Sheets, level 1
CSS2 (Mai 1998):
Cascading Style Sheets, level 2
CSS2.1 (Juni 2011):
Cascading Style Sheets Level 2 Revision 1
CSS3 (seit 2000)