webman-company.de Pfeil Artikel Pfeil  JavaScript 
hosted by
netcup.com
 
Navigation 
Startseite Startseite
Neuigkeiten Neuigkeiten
Artikel Artikel
Tools Tools
Downloads Downloads
Gästebuch Gästebuch
Formular (5 Einträge)
Wissen Wissen
Kontakt Kontakt
 

Memory 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Play it again, Sam. 

Artikel zum Thema JavaScript  
 

Ajax


Ajax
Ajax ist ein Apronym für die Wortfolge "Asynchronous Java­Script and XML". Es bezeichnet ein Konzept der asynchronen Daten­über­tra­gung zwischen einem Brow­ser und dem Server. Dieses ermöglicht es, HTTP-An­fra­gen durchzuführen während eine HTML-Seite angezeigt wird und die Seite zu ver­ändern ohne sie komplett neu zu laden.

Den Begriff Ajax hat Jesse James Garrett (Mitarbeiter der Agentur Adaptive Path) in seinem Aufsatz Ajax: A New Approach to Web Applications aus dem Jahr 2005 maßgeblich geprägt. Grundsätzlich waren die technologischen Grundlagen und die Vorgehensweise aber bereits bekannt und wurden generell mit dem Begriff XMLHttpRequest beschrieben.

Beispiel: Mit Hilfe des XmlHttpRequest Objekts werden Daten versendet (dabei wird ein Parameter mit GET-Methode übertragen):

function getXmlHttpRequestObject() {
     //XmlHttpRequest Objekt
     if (window.XMLHttpRequest) {
          return new XMLHttpRequest(); //nicht IE
     } else if(window.ActiveXObject) {
          return new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP"); //IE
     }
}

function sende(webserviceUrl, variable, wert) {
     // asynchroner Aufruf eines Webserice

     //Browser spezifisches XmlHttpRequest Objekt.
     var receiveReq = getXmlHttpRequestObject();

     if (receiveReq.readyState == 4 || receiveReq.readyState == 0) {
          //starte den neuen Request nur, wenn XMLHttpRequest bereit ist
          receiveReq.open("GET", webserviceUrl + "?" + variable + "=" + wert, true);
          receiveReq.send(null);
     }
}

sende('sende.php', 'lang', 'de');

Dieses Beispiel ruft die URL sende.php mit dem Parameter lang=de auf. Die Aufgabe von sende.php könnte sein, den übergebenen Wert in einer Datenbank zu speichern

Traditionell übermitteln Webanwendungen Formulare, die zuvor vom Benutzer ausgefüllt wurden, an einen Webserver. Der Webserver antwortet, indem er dem Browser des Nutzers eine entsprechend den zuvor übermittelten Formulardaten neu generierte Webseite schickt.µ
Ajax-Anwendungen hingegen sind in der Lage, Anfragen an den Server zu schicken, bei denen nur die Daten angefordert werden, die tatsächlich benötigt werden. Dies geschieht über den Aufruf eines Web-Services.

XML als Datenaustauschformat ist aber nicht zwingend notwendig. In einigen Applikation wird z.B. auch JSON (JacaScript Object Notation) verwendet. Die JSON-Datenobjekte können dann einfach per eval-Funktion in JavaScript-Objekte umgewandelt werden.
© webman-company, 11. Juni 2025
Weiterführende Informationen


Ihr Kommentar *
0 / 1000



*) Ihr erster Kommentar wird nicht sofort veröffentlicht.
 
Aktuelle Fragen   

Fragen über Fragen

Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt? 
Beantwortet die große Kerze die Frage der kleinen Kerze, ob Durchzug gefährlich sei, mit den Worten: 'Davon kannst du ausgehen'? 
Warum laufen Nasen, während Füße riechen? 
Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben? 
Warum kann sich ein Schwamm nicht ausdrücken? 
 
 
Zitat des Tages:
"NPK-Formeln, wie sie von den Landwirtschaftsministerien der Staaten vorgeschrieben und durchgesetzt werden, bedeuten Unterernährung, Befall durch Insekten, Bakterien und Pilze, Unkrautbefall, Ernteverluste bei Trockenheit und allgemeiner Verlust an geistiger Schärfe in der Bevölkerung, was zu degenerativen Stoffwechselkrankheiten und einen frühen Tod führt."
(Dr. William A. Albrecht)
Infografik: So (un)frei ist die Presse | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
Infografik: So (un)frei ist das Internet | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
  
  

Ihr Client 
 

Besucherstatistik 
2
Besucher

3.570.251 Seitenabrufe
(seit November 2006)
 

Ihre Zeit 

 

Heute ... 
 ... vor 77 Jahren:
DMDie Deut­sche Mark wur­de am 21. Juni 1948 in der Tri­zo­ne und drei Ta­ge spä­ter in den drei West­sek­toren Ber­lins durch die Wäh­rungs­reform 1948 als ge­setz­liches Zah­lungs­mit­tel ein­ge­führt und löste die Reichs­mark als ge­setz­li­che Wäh­rungs­einheit ab. Nach Errichtung der Eu­ro­pä­ischen Wirt­schafts- und Wäh­rungs­union wurde die Deutsche Mark schließ­lich am 1. Januar 1999 als Buch­geld und am 1. Ja­nu­ar 2002 als Bar­geld durch den Euro er­setzt.  mehr
 

KalenderKalender 
vorheriger Monat Juni 2025 nÀchster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      
International PHP Conference Berlin 2025
1944: Operation Overlord
1998: PHP Version 3
2013: Edward Snowden veröffentlicht Geheimdienstdokumente
Tag der Gartenarbeit
6
1985: National Ca­tho­lic Reporter berichtet über sexuellen Miss­brauch
7
1995: PHP Version 1
Pfingstsonntag
8
SymfonyOnline June 2025
Tag der roten Rose
12
SymfonyOnline June 2025
Freitag der 13.
13
1993: PDF (A­do­be A­cro­bat Version 1)
Veteranentag
15
16
Fronleichnam
19
20
22
23
1948: Berlin-Blokade
Geburt Johannes des Täufers
24
Herz-Jesu-Freitag
Siebenschläfertag
27
28
Fest der Apostel Petrus und Paulus
29
      

iCalendar
 

 
© 2006-2025 webman-company (Berlin, 17.05.2025)
 
 
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Bitte warten


schließen