hosted by
netcup.com
 
Navigation 
Startseite Startseite
Neuigkeiten Neuigkeiten
Artikel Artikel
Tools Tools
Downloads Downloads
Gästebuch Gästebuch
Formular (5 Einträge)
Wissen Wissen
Kontakt Kontakt
 

Memory 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Play it again, Sam. 

Artikel zum Thema Python  
 

 
 
Python wurde Ende der 1980er Jahre von Guido van Rossum als Nachfolger der Sprache ABC entwickelt und war für das verteilte Be­triebs­system Amoeba gedacht. Der Name basiert nicht auf der gleichnamigen Schlange, sondern bezog sich ursprünglich auf die englische Komikergruppe Monty Python.

 
 
Wofür steht der Begriff 'Phyton'? In unserem Kontext natürlich für die Pro­gram­miersprache Phyton, des­sen Name sich ursprünglich auf die englische Ko­mi­ker­grup­pe Monty Python bezogen haben soll. Aber 'Phyton' hat auch noch andere Bedeutungen.

 
 
Die Entwicklung von Python erfolgte zu einer Zeit, als viele andere dynamische (und Open-Source-) Programmiersprachen wie Tcl, Perl und (viel später) Ruby ebenfalls aktiv entwickelt wurden und an Popularität gewannen. Um Python in die richtige historische Per­spek­ti­ve zu rücken, wird hier der Ver­öf­fent­li­chungs­ver­lauf von Python dargestellt.
Weiterführende Informationen zum Thema Python

 
Aktuelle Fragen   

Fragen über Fragen

Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt? 
Beantwortet die große Kerze die Frage der kleinen Kerze, ob Durchzug gefährlich sei, mit den Worten: 'Davon kannst du ausgehen'? 
Warum laufen Nasen, während Füße riechen? 
Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben? 
Warum kann sich ein Schwamm nicht ausdrücken? 
 
 
Erinnerungsfoto:
Tank Man

Foto: Stuart Franklin, Peking, Platz des himmlischen Friedens, 05.06.1989
Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Urheberrecht verletzt wurde, dann teilen Sie uns das bitte mit: office@webman-company.de
Infografik: Wo politische Cyberattacken ihren Ursprung haben | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
Infografik: So (un)frei ist das Internet | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
  
  

Ihr Client 
 

Besucherstatistik 
4
Besucher

3.505.682 Seitenabrufe
(seit November 2006)
 

Ihre Zeit 

 

KalenderKalender 

iCalendar
 

 
© 2006-2025 webman-company (Berlin, 24.02.2025)
 
 
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Bitte warten


schließen