hosted by
netcup.com
 
Navigation 
Startseite Startseite
Neuigkeiten Neuigkeiten
Artikel Artikel
Tools Tools
Downloads Downloads
Gästebuch Gästebuch
Formular (5 Einträge)
Wissen Wissen
Kontakt Kontakt
 

Memory 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Play it again, Sam. 

Artikel zum Thema Ruby  
 

Ruby vs. PHP


Ruby vs. PHP
Beide Pro­gram­mier­spra­chen sind Mitte der 1990er Jahre entstanden. Die eine in Europa, die andere in Japan. Während PHP aber erst in den nach­folgenden Versionen objektorientes Pro­gram­mie­ren zuließ, war Ruby von Beginn an eine echte objektorientierte Sprache. Wäh­rend es für PHP bereits sehr früh gute englische und auch deutsche Referenzen gab, konnte man für Ruby erst ab ca. 2000 englischsprachige Dokumentationen fin­den. In unseren Brei­ten ist Ruby deshalb wohl ein 'Spätzünder'.

Zum Erlernen von Ruby ist es für einen PHP-Entwickler vielleicht ganz hilfreich, zu wissen, worin sich beide Sprachen unterscheiden und worin sie sich ähneln. Hier eine kurze Übersicht:

In diesen Punkten unterscheiden sich PHP und Ruby:

  • Strings, Numbers, Arrays, etc. sind in Ruby Objekte. Also statt abs(-1) in PHP schreibt man in Ruby -1.abs

  • Hashes und Arrays sind verschiedene Typen in Ruby.

  • nur 'false' und 'nil' liefern in Ruby 'false'. 0, array() und "" ergeben bei Bedingungen in Ruby 'true'.

In diesen Punkten sind sich PHP und Ruby ähnlich:

  • Beide sind dynamisch typisierte Sprachen, sodass Variablen keine Deklaration benötigen.
  • Beide kennen Klassen und die gleichen Me­cha­nismen für die Zugriffskontrolle (public, protected und private).

  • Bei beiden beginnen Variablennamen mit einem $.

  • In beiden gibt es das Sprachkonstrukt 'eval'.

  • Beide kennen Stringinterpolation.

  • Beide kennen 'heredocs'.

  • In beiden gibt es Exceptions.

  • Für beide stehen umfangreiche Stan­dard-Bi­bli­o­the­ken zur Verfügung.

  • Standard- und assoziative Arrays funktionieren in beiden ähnlich.

  • 'true' und 'false' verhalten sich in beiden gleich.

  • 'null' wird in Ruby mit 'nil' bezeichnet.

© webman-company, 14. Dezember 2024
Weiterführende Informationen


Ihr Kommentar *
0 / 1000



*) Ihr erster Kommentar wird nicht sofort veröffentlicht.
 
Aktuelle Fragen   

Fragen über Fragen

Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt? 
Beantwortet die große Kerze die Frage der kleinen Kerze, ob Durchzug gefährlich sei, mit den Worten: 'Davon kannst du ausgehen'? 
Warum laufen Nasen, während Füße riechen? 
Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben? 
Warum kann sich ein Schwamm nicht ausdrücken? 
 
 
Wissenswertes aus dem Bereich Umwelt:
Westliche Regierungen entsorgen Millionen von Tonnen an Plastikabfall in Entwicklungsländer, anstatt sie zu recyceln. Die Nachweis- und Kontrollsysteme sowie die Recyclinginfrastruktur in den Zielländern sind jedoch oftmals mangelhaft. Trotzdem gehen die exportierten Abfälle häufig ungeprüft in die Berechnung der Recyclingquoten ein.
Infografik: Wo politische Cyberattacken ihren Ursprung haben | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
Infografik: So (un)frei ist das Internet | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
  
  

Ihr Client 
 

Besucherstatistik 
0
Besucher

3.505.678 Seitenabrufe
(seit November 2006)
 

Ihre Zeit 

 

KalenderKalender 

iCalendar
 

 
© 2006-2025 webman-company (Berlin, 24.02.2025)
 
 
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Bitte warten


schließen