hosted by
netcup.com
 
Navigation 
Startseite Startseite
Neuigkeiten Neuigkeiten
Artikel Artikel
Tools Tools
Downloads Downloads
Netzwerk Netzwerk
Gästebuch (5 Einträge)
Wissen Wissen
Kontakt Kontakt
 

Memory 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Play it again, Sam. 

Artikel zum Thema HTML  
 

HTML


HTML
HTML-Dokumente sind die Grund­lage des World Wide Web und werden von einem Web­browser dar­gestellt. Neben den vom Browser an­gezeigten Inhalten einer Webseite enthält HTML zusätzliche Angaben in Form von Metainformationen, die z. B. über die im Text verwendete Sprache oder den Autor Auskunft geben oder den Inhalt des Textes zu­sam­menfassen.

Die Hypertext Markup Language (HTML, dt. Hypertext-Auszeichnungssprache), oft kurz als Hypertext bezeichnet, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten.HTML wurde im März 1989 zunächst von Tim Berners-Lee am CERN in Genf festgelegt.

Die Auszeichnungssprache wird vom World Wide Web Consortium (W3C) weiterentwickelt. Aktuell trägt HTML die Versionsnummer 4.01. HTML5 befindet sich in der Entwicklung. Parallel existiert die Extensible Hypertext Markup Language (XHTML).

Beispiel (HTML 4.01):

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
     <head>
          <title>Titel der Webseite</title>
     </head>
     <body>
          <p><b>Hello World!</b></p>
     </body>
</html>

Ergebnis:

Hello World!
Meilensteine

• HTML (November 1992): Text orientierte Version, später kam neben Attributen wie fette oder kursive Darstellung die Bildintegration dazu.
• HTML 2.0 (November 1995): Einführung der Formulartechnik ein.
• HTML 3.2 (Januar 1997): Zahlreiche Features wie Tabellen, Textfluss um Bilder, Einbindung von Applets.
• HTML 4.0 (Dezember 1997): Stylesheets, Skripte und Frames wurden eingeführt. Trennung in Strict, Frameset und Transitional.
• HTML 4.01 (Dezember 1999): Ersetzt HTML 4.0 mit vielen kleineren Korrekturen.
• XHTML 1.0 (Januar 2000): Neu­­formulierung von HTML 4.01 mit Hilfe von XML.
• XHTML 1.1 (Mai 2001): Mit XHTML 1.1 wird eine strikte Version definiert, bei der die mit HTML 4 eingeführten Varianten Frameset und Transitional entfallen.
• HTML5: Auf Basis von HTML 4.01 und XHTML 1.0 erweitert um ein neues Vokabular. DOM-Spezifikation wird ebenfalls überarbeitet und erweitert.



© webman-company, 10. Mai 2024
Weiterführende Informationen


Ihr Kommentar *
0 / 1000



*) Ihr erster Kommentar wird nicht sofort veröffentlicht.
 
Aktuelle Fragen   

Fragen über Fragen

Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt? 
Beantwortet die große Kerze die Frage der kleinen Kerze, ob Durchzug gefährlich sei, mit den Worten: 'Davon kannst du ausgehen'? 
Warum laufen Nasen, während Füße riechen? 
Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben? 
Warum kann sich ein Schwamm nicht ausdrücken? 
 
 
Wissenswertes aus dem Bereich Völkermord:
Obwohl der Internationale Gerichtshof in Den Haag entschieden hat, dass Israel seine Handlungen gegen Zivilisten gemäß Artikel 2 der Konvention zur Verhütung des Völkermordes einstellen muss, werden weiterhin Zivilisten durch Israel getötet. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch veröffentlichte einen Bericht, in dem sie aufzeigt, dass Israel gegen jede einzelne Anordnung des IGH verstößt, weil es weiterhin alle nach Artikel 2 verbotenen Handlungen begeht.
Infografik: Welche Medien prägen das deutsche Meinungsbild? | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
Infografik: Medien: Digital überholt Print | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
  
  

Ihr Client 
 

Besucherstatistik 
0
Besucher

3.469.982 Seitenabrufe
(seit November 2006)
 

Ihre Zeit 

 

Heute ... 
 ... in 13 Jahren:
Am 19. Januar 2038 um 03:14:07 Uhr UTC über­schreitet die Anzahl der ver­gangenen Sekunden die Kapazität der Unixzeit, welche die seit dem 1. Januar 1970 abgelaufene Zeit in Sekunden zählt und auf einem 32-Bit-Datentyp der 1970er Jahre basiert. Der Überlauf führt bei einer un­ge­nü­gend im­ple­men­tier­ten Konvertierung von Unixzeit zu Da­tum und Uhr­zeit ungewollt zur In­ter­pre­ta­tion des näch­sten Wertes als 20:45:52 Uhr UTC am Freitag, den 13. De­zember 1901. Das könn­te zu Ausfällen von Soft­ware in EDV-Systemen füh­ren.
 

KalenderKalender 
vorheriger Monat Januar 2025 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
Internationaler Holocaustgedenktag
27
28293031  

iCalendar
 

 
© 2006-2025 webman-company (Berlin, 10.12.2024)
 
 
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Bitte warten


schließen