hosted by
netcup.com
 
Navigation 
Startseite Startseite
Neuigkeiten Neuigkeiten
Artikel Artikel
Tools Tools
Downloads Downloads
Gästebuch Gästebuch
Formular (5 Einträge)
Wissen Wissen
Kontakt Kontakt
 

Memory 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Play it again, Sam. 

Artikel zum Thema MySQL  
 

SQL


SQL
SQL (Structured Query Language) wurde in den 70er Jahren bei IBM entwickelt und ist eine Da­ten­bank­abfragesprache. Der Sprachumfang von SQL ist sehr groß. 1986 wurde der erste SQL-Standard vom ANSI verabschiedet. 1992 wurde der Standard deutlich überarbeitet und als SQL-92 (oder auch SQL2) veröffentlicht. Alle aktuellen Datenbanksysteme halten sich im we­sentlichen an diese Standardversion.

SQL umfasst die folgenden Datenbank-Sprachen: Data Manipulation Language (DML), Data Definition Language (DDL), Data Control Language (DCL) sowie Transaction Control Language (TCL).

DML erlaubt das Lesen (SELECT) und Verändern (UPDATE, INSERT, DELETE) von Datensätzen.

DDL erlaubt das Erzeugen, Ändern oder Löschen von Tabellen und Tabellenfeldern (CREATE, ALTER, DROP).

DCL wird verwendet für die Rechtevergabe (GRANT, REVOKE).
TCL behandelt Transaktionen, d.h. (COMMIT, ROLLBACK).

Beispiel einer SQL-SELECT-Abfrage:

SELECT [DISTINCT] Auswahlliste
[AS Spaltenalias]
FROM Quelle [AS Tabellenalias]
[WHERE Where-Klausel]
[GROUP BY (Group-by-Attribut)+
[HAVING Having-Klausel]]
[ORDER BY (Sortierungsattribut [ASC|DESC])+];
© webman-company, 10. Mai 2024
Weiterführende Informationen


Ihr Kommentar *
0 / 1000



*) Ihr erster Kommentar wird nicht sofort veröffentlicht.
 
Aktuelle Fragen   

Fragen über Fragen

Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt? 
Beantwortet die große Kerze die Frage der kleinen Kerze, ob Durchzug gefährlich sei, mit den Worten: 'Davon kannst du ausgehen'? 
Warum laufen Nasen, während Füße riechen? 
Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben? 
Warum kann sich ein Schwamm nicht ausdrücken? 
 
 
Zitat des Tages:
"Lebte Gott auf der Erde, würde man ihm die Fensterscheiben einschlagen."
(Jiddischer Ausspruch)
Infografik: So (un)frei ist die Presse | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
Infografik: So (un)frei ist das Internet | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
  
Gegen Rechtsextremismus
Gegen Rechtsextremismus
  

Ihre Zeit 

 

Heute ... 
 ... vor 40 Jahren:
Gllyykol-Skandal
Am 9. Juli 1985 warn­ten Be­hörden erstmals vor dem Frost­schutz­mit­tel Diä­thylenglykol in Weinen, das in Öster­reich benutzt wur­de, um aus billigen Ta­felweinen scheinbar hoch­wer­ti­ge Auslesen und Bee­ren­auslesen zu machen. Von deut­schen Wein­groß­ab­fül­lern wurde dieser mit anderen Weinen ge­mischt und vermarktet. Das führte zu einem Ver­trau­ens­ver­lust sei­tens der Ver­brau­cher und einem starken Rück­gang des Ab­satz­mark­tes für öster­rei­chi­sche Weine auf na­he­zu Null.  mehr
 

Besucherstatistik 
1
Besucher

3.579.602 Seitenabrufe
(seit November 2006)
 

Ihr Client 
 

KalenderKalender 
vorheriger Monat Juli 2025 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
Mariäheimsuchung
Erstes Mondviertel
2
Tag des Ungehorsams
3
5
6
7
2007: Julian Assange
Sommer Clean Up Day
12
2004: PHP Version 5
13
2016: Putsch in der Türkei
15
16
17
19
1944: Nazideutschland
1976: Viking Sonden
20
1956: Wehrpflicht
1969: Apollo
21
2024: Israel
22
23
26
27
1914: 1. Weltkrieg
Erdüberlastungstag 2022
28
29
1449: Prager Fenstersturz
1955: Verbot des Frauenfußballs
30
31
   

iCalendar
 

 
© 2006-2025 webman-company (Berlin, 17.05.2025)
 
 
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Bitte warten


schließen