hosted by
netcup.com
 
Navigation 
Startseite Startseite
Neuigkeiten Neuigkeiten
Artikel Artikel
Tools Tools
Downloads Downloads
Gästebuch Gästebuch
Formular (5 Einträge)
Wissen Wissen
Kontakt Kontakt
 

Memory 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Play it again, Sam. 

Artikel zum Thema MySQL  
 

SQL


SQL
SQL (Structured Query Language) wurde in den 70er Jahren bei IBM entwickelt und ist eine Da­ten­bank­abfragesprache. Der Sprachumfang von SQL ist sehr groß. 1986 wurde der erste SQL-Standard vom ANSI verabschiedet. 1992 wurde der Standard deutlich überarbeitet und als SQL-92 (oder auch SQL2) veröffentlicht. Alle aktuellen Datenbanksysteme halten sich im we­sentlichen an diese Standardversion.

SQL umfasst die folgenden Datenbank-Sprachen: Data Manipulation Language (DML), Data Definition Language (DDL), Data Control Language (DCL) sowie Transaction Control Language (TCL).

DML erlaubt das Lesen (SELECT) und Verändern (UPDATE, INSERT, DELETE) von Datensätzen.

DDL erlaubt das Erzeugen, Ändern oder Löschen von Tabellen und Tabellenfeldern (CREATE, ALTER, DROP).

DCL wird verwendet für die Rechtevergabe (GRANT, REVOKE).
TCL behandelt Transaktionen, d.h. (COMMIT, ROLLBACK).

Beispiel einer SQL-SELECT-Abfrage:

SELECT [DISTINCT] Auswahlliste
[AS Spaltenalias]
FROM Quelle [AS Tabellenalias]
[WHERE Where-Klausel]
[GROUP BY (Group-by-Attribut)+
[HAVING Having-Klausel]]
[ORDER BY (Sortierungsattribut [ASC|DESC])+];
© webman-company, 10. Mai 2024
Weiterführende Informationen


Ihr Kommentar *
0 / 1000



*) Ihr erster Kommentar wird nicht sofort veröffentlicht.
 
Aktuelle Fragen   

Fragen über Fragen

Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt? 
Beantwortet die große Kerze die Frage der kleinen Kerze, ob Durchzug gefährlich sei, mit den Worten: 'Davon kannst du ausgehen'? 
Warum laufen Nasen, während Füße riechen? 
Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben? 
Warum kann sich ein Schwamm nicht ausdrücken? 
 
 
Spruch des Tages:
"Schnitzel bei Elektronikern: pnp = Panade Nichts Panade"
Infografik: Wo politische Cyberattacken ihren Ursprung haben | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
Infografik: So (un)frei ist das Internet | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
  
  

Ihr Client 
 

Besucherstatistik 
0
Besucher

3.505.678 Seitenabrufe
(seit November 2006)
 

Ihre Zeit 

 

KalenderKalender 

iCalendar
 

 
© 2006-2025 webman-company (Berlin, 24.02.2025)
 
 
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Bitte warten


schließen