hosted by
netcup.com
 
Navigation 
Startseite Startseite
Neuigkeiten Neuigkeiten
Artikel Artikel
Tools Tools
Downloads Downloads
Gästebuch Gästebuch
Formular (5 Einträge)
Wissen Wissen
Kontakt Kontakt
 

Memory 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Play it again, Sam. 

Artikel zum Thema MySQL  
 

MySQL Lifecycle


MySQL Lifecycle
Die Wartungsdauer betrug früher 5 Jahre ab der Veröffent­lichung einer My­SQL Ver­sion. Ein erweiterter Support dau­er­te 3 zusätzliche Jah­re. Für die MySQL Com­munity wurden in der Ver­gan­genheit Patches gleichzeitig mit den kom­mer­ziellen Angeboten veröffentlicht. Ab Version 8.1 wurde zu einem neuen Ver­si­o­nie­rungs­mo­dell ge­wech­selt. Dem­nach ist 8.1 ein erstes sogenanntes In­no­va­tions­release.

Unten finden Sie den Lebenszyklus für jede Version von MySQL einschließlich Veröffentlichungsdaten und End-of-Life Daten, d.h. Ende des Security Supports (bei Long-Term Support - LTS - nach 8 Jahren).

VersionVeröffentlichungSecurity Support
5.709. Oktober 201531. Oktober 2023
8.0 (LTS)08. April 201830. April 2026
8.121. Juni 202325. Oktober 2023
8.212. Oktober 202314. Dezember 2023
8.314. Dezember 202310. April 2024
8.4 (LTS)10. April 202430. April 2032
9.007. Juni 202415. Oktober 2024
9.124. September 2024

© webman-company, 05. November 2024
Weiterführende Informationen


Ihr Kommentar *
0 / 1000



*) Ihr erster Kommentar wird nicht sofort veröffentlicht.
 
Aktuelle Fragen   

Fragen über Fragen

Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt? 
Beantwortet die große Kerze die Frage der kleinen Kerze, ob Durchzug gefährlich sei, mit den Worten: 'Davon kannst du ausgehen'? 
Warum laufen Nasen, während Füße riechen? 
Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben? 
Warum kann sich ein Schwamm nicht ausdrücken? 
 
 
Wissenswertes aus dem Bereich Wortzensur in den USA für Wissenschaftler:
activism, activists, advocacy, advocate, advocates, barrier, barriers, biased, biased toward, biases, biases towards, bipoc, black and latinx, community diversity, community equity, cultural differences, cultural heritage, culturally responsive, disabilities, disability, discriminated, discrimination, discriminatory, diverse backgrounds, diverse communities, diverse community, diverse group, diverse groups, diversified, diversify, diversifying, diversity and inclusion, diversity equity, enhance the diversity, enhancing diversity, equal opportunity, equality, equitable, equity, ethnicity, excluded, female, females, fostering inclusivity, gender, gender diversity, genders, hate speech, excluded, female, females, fostering inclusivity, gender, gender diversity, genders, hate speech, hispanic minority, historically, implicit bias, implicit biases, inclusion, inclusive, inclusiveness, inclusivity, increase diversity, increase the diversity, indigenous community, inequalities, inequality, inequitable, inequities, institutional, Igbt, marginalize, marginalized, minorities, minority, multicultural, polarization, political, prejudice, privileges, promoting diversity, race and ethnicity, racial, racial diversity, racial inequality, racial justice, racially, racism, sense of belonging, sexual preferences, social justice, sociocultural, socioeconomic, status, stereotypes, systemic, trauma, under appreciated, under represented, under served, underrepresentation, underrepresented, underserved, undervalued, victim, women, women and underrepresented
Infografik: Wo politische Cyberattacken ihren Ursprung haben | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
Infografik: So (un)frei ist das Internet | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
  
  

Ihr Client 
 

Besucherstatistik 
0
Besucher

3.505.682 Seitenabrufe
(seit November 2006)
 

Ihre Zeit 

 

KalenderKalender 

iCalendar
 

 
© 2006-2025 webman-company (Berlin, 24.02.2025)
 
 
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Bitte warten


schließen