hosted by
netcup.com
 
Navigation 
Startseite Startseite
Neuigkeiten Neuigkeiten
Artikel Artikel
Tools Tools
Downloads Downloads
Gästebuch Gästebuch
Formular (5 Einträge)
Wissen Wissen
Kontakt Kontakt
 

Memory 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Play it again, Sam. 

Artikel zum Thema MySQL  
 

MariaDB


MariaDB
MariaDB ist ein von der Community entwickelter, kom­mer­ziell unterstützter Fork des re­la­tionalen Daten­bank­systems My­SQL, das als kostenlose Open-Source-Software unter der GNU General Public License bleiben soll. Die Entwicklung wird von einigen der ursprünglichen Entwickler von MySQL geleitet, die es aufgrund von Bedenken hinsichtlich seiner Übernahme durch die Oracle Corporation im Jahr 2009 abgezweigt haben.

MariaDB-Versionsnummern folgen dem Nummerierungsschema von MySQL bis Version 5.5. Somit bietet MariaDB 5.5 alle Funktionen von MySQL 5.5. Es gibt eine Lücke in den MySQL-Versionen zwischen 5.1 und 5.5, während MariaDB 5.2- und 5.3-Point-Releases herausgab.

Die API und das Protokoll von MariaDB sind mit denen kompatibel, die von MySQL verwendet werden. Das bedeutet, dass alle Konnektoren, Bibliotheken und Anwendungen, die mit MySQL funktionieren, auch auf MariaDB funktionieren sollten. Für neuere MySQL-Funktionen hat MariaDB jedoch entweder noch kein Äquivalent oder hat sich bewusst dafür entschieden, nicht 100 % kompatibel zu sein.

Die Versionen mit Release-Datum sind hier aufgelistet:
Version 5.1 im Oktober 2009
Version 5.2 im April 2010
Version 5.3 im Juli 2011
Version 5.5 im Februar 2012
Version 10.0 im November 2012
Version 10.1 im Juni 2014
Version 10.2 im April 2016
Version 10.3 im April 2017
Version 10.4 im November 2018
Version 10.5 im Dezember 2019
Version 10.6 im April 2021
Version 10.7 im September 2021
Version 10.8 im Dezember 2021
Version 10.9 im März 2022
Version 10.10 im Juni 2022
© webman-company, 10. Mai 2024
Weiterführende Informationen


Ihr Kommentar *
0 / 1000



*) Ihr erster Kommentar wird nicht sofort veröffentlicht.
 
Aktuelle Fragen   

Fragen über Fragen

Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt? 
Beantwortet die große Kerze die Frage der kleinen Kerze, ob Durchzug gefährlich sei, mit den Worten: 'Davon kannst du ausgehen'? 
Warum laufen Nasen, während Füße riechen? 
Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben? 
Warum kann sich ein Schwamm nicht ausdrücken? 
 
 
Zitat des Tages:
"Es ist besser, ein unzufriedener Mensch zu sein als ein zufriedenes Schwein."
(John Stuart Mill)
Infografik: So (un)frei ist die Presse | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
Infografik: So (un)frei ist das Internet | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
  
  
Stop arming Israel
Stop arming Israel
  

Ihre Zeit 

 

Heute ... 
 ... vor 40 Jahren:
Gllyykol-Skandal
Am 9. Juli 1985 warn­ten Be­hörden erstmals vor dem Frost­schutz­mit­tel Diä­thylenglykol in Weinen, das in Öster­reich benutzt wur­de, um aus billigen Ta­felweinen scheinbar hoch­wer­ti­ge Auslesen und Bee­ren­auslesen zu machen. Von deut­schen Wein­groß­ab­fül­lern wurde dieser mit anderen Weinen ge­mischt und vermarktet. Das führte zu einem Ver­trau­ens­ver­lust sei­tens der Ver­brau­cher und einem starken Rück­gang des Ab­satz­mark­tes für öster­rei­chi­sche Weine auf na­he­zu Null.  mehr
 

Besucherstatistik 
1
Besucher

3.579.603 Seitenabrufe
(seit November 2006)
 

Ihr Client 
 

KalenderKalender 
vorheriger Monat Juli 2025 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
Mariäheimsuchung
Erstes Mondviertel
2
Tag des Ungehorsams
3
5
6
7
2007: Julian Assange
Sommer Clean Up Day
12
2004: PHP Version 5
13
2016: Putsch in der Türkei
15
16
17
19
1944: Nazideutschland
1976: Viking Sonden
20
1956: Wehrpflicht
1969: Apollo
21
2024: Israel
22
23
26
27
1914: 1. Weltkrieg
Erdüberlastungstag 2022
28
29
1449: Prager Fenstersturz
1955: Verbot des Frauenfußballs
30
31
   

iCalendar
 

 
© 2006-2025 webman-company (Berlin, 17.05.2025)
 
 
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Bitte warten


schließen