Platzhalter
 
Platzhalter
 
hosted by
netcup.de
 
Zeit (Berlin) 
::
..

 

  
Tipps   

Thema Sicherheit


Hier finden Sie ausgewählte Empfehlungen und Tipps rund um das Thema Sicherheit im Internet. Wichtige und aktuelle Standardthemen sind natürlich Virenschutz und Firewall.

Hinweis: Diese Informationen stammen nicht von webman-company sondern von den jeweils genannten Quellen und werden von uns vor der Veröffentlichung nicht auf eventuelle Rechtsverletzungen überprüft.

Aktuelle Infos


Weitere Empfehlungen:

        
 
Avira - Latest Security News
 
 
Newsroom: Pressemitteilungen & Kontakte | Avira
Erhalten Sie die neuesten Pressemitteilungen und -materialien von Avira. Abonnieren Sie jetzt unseren Presse-Newsletter.
Erhalten Sie die neuesten Pressemitteilungen und -materialien von Avira. Abonnieren Sie jetzt unseren Presse-Newsletter.
Avira bringt Avira Security für Mac auf den Markt
Avira Security für Mac ist ein All-in-One-Tool für Sicherheit, Online-Privatsphäre und Leistung, das kostenlos mit der Option auf ein Premium-Upgrade erhältlich ist.
Tue, 16 Mar 2021 10:45:00 +0100
Der Avira Password Manager bleibt gratis
Mit dem kostenlosen Avira Password Manager können Anwender geräteübergreifend Passwörter verwalten.
Thu, 18 Feb 2021 17:00:00 +0100
5 Tipps zum Schutz vor Daten-Hacks
Avira stellt Checkliste vor, damit persönliche Daten nicht in die falschen Hände geraten.
Fri, 12 Feb 2021 11:00:00 +0100

 
BSI Warn- und Informationsdienst
 
 
BSI Warn- und Informationsdienst (WID): Schwachstellen-Informationen (Security Advisories)
BSI Warn- und Informationsdienst (WID) RSS Feed zur Verteilung Schwachstellen-Informationen (Security Advisories)
systemd: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in systemd ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.
Fri, 09 Jun 2023 12:06:04 GMT
Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Privilegieneskalation
Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen.
Fri, 09 Jun 2023 12:05:55 GMT
cURL: Mehrere Schwachstellen
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in cURL und libcurl ausnutzen, um Informationen offenzulegen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen und um Sicherheitsmechanismen zu umgehen.
Fri, 09 Jun 2023 12:05:52 GMT

 
Online Sicherheitsbarometer
 
 
Deutschland sicher im Netz
Fake News rund um Vorwürfe gegen die Rockband Rammstein im Umlauf
In zahlreichen sozialen Netzwerken und in der Presse wird zurzeit intensiv über die Rockband Rammstein diskutiert. Es stehen Vorwürfe im Raum, Sänger Till Lindemann habe mutmaßlich nach Konzerten junge Frauen auf After-Show-Partys eingeladen, um sie dort mithilfe von KO-Tropfen oder Alkohol zu betäuben, um so schließlich sexuelle Handlungen an ihnen vornehmen zu können. Lindemann weist diese Vorwürfe über seinen Anwalt zurück. Unter den Vorwürfen mischen sich unzählige Fake News (gefälschte Nachrichten). So wird von Unbekannten im Netz behauptet, Till Lindemann sei verhaftet worden. Seine Auftritte auf Konzerten der laufenden Tour beweisen das Gegenteil.  Solche Desinformationen sind kein Einzelfall. Sie tauchen massenhaft in sozialen Netzwerken auf und werden täglich millionenfach geteilt. Sie dienen dazu, Menschen zu verunsichern und Betroffenen zu schaden. Besonders Prominente sind betroffen. So kursieren im Netz weiterhin Fotos von Donald Trumps Verhaftung, die nie stattgefunden hat. Erstellt wurden sie mithilfe künstlicher Intelligenz. Auch Politiker:innen sind von Desinformation, gar von Verschwörungserzählungen betroffen, die letztlich dazu dienen, den Politikbetrieb zu stören, aufzuhalten und nachhaltig zu schädigen. SiBa rät zu Vorsicht und Vernunft: - In den Links finden Sie Faktenchecks seriöser Nachrichtenagenturen, die über Desinformationen berichten und sie korrigieren. Nutzen Sie diese für Ihre Recherche.  - Prüfen Sie Behauptungen auch selbst nach Quellen, Belegen oder Beweisen. Häufig fehlen sie völlig. Oder es werden nur jene genannt, die der Behauptung entsprechen. Andere, die widersprechen, fallen unter den Tisch.  - Klären Sie offene Fragen: Woher stammt das Foto oder Video Wer ist der Urheber Warum verbreitet er oder sie es Ist es tatsächlich vor Ort aufgenommen worden Ist es aktuell oder einige Monaten, gar Jahre alt Enthält das Video oder das Foto Anzeichen einer Bearbeitung oder Verfälschung - Von wem stammt das Zitat Hat er oder sie das wirklich so behauptet Bei wörtlichen Zitaten ist es oftmals hilfreich, den Kontext einer Aussage zu lesen, um sie besser zu verstehen. - Achten Sie auf die Wortwahl der Nachricht. Handelt es sich um eine sachliche und fundierte Berichterstattung oder werden durch Stil und Inhalt eher Emotionen, gar Hass geschürt Unterscheiden Se zwischen gesicherten Fakten, wissenschaftlichen Erkenntnissen, Fehlern, Irrtümern, Vermutungen, Mutmaßungen und persönlichen Verleumdungen.  Weitere Tipps gibt es beim DsiN-Digitalführerschein und bei DsiN. Der DsiN-Jahreskongress schaut in diesem Jahr gemeinsam mit seinen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ganz besonders auf die Herausforderungen von Desinformationen und Fake News, die durch den vermehrten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an Brisanz gewinnen. Er findet am 14. Juni in Berlin statt. Weitere Informationen zum Kongress in den Links. 

Fri, 09 Jun 2023 11:30:27 +0000
Podcast D wie Digital Wir sehen eine ganz klare digitale Spaltung
Slide Content 1: 
Podcast D wie Digital : Wir sehen eine ganz klare digitale Spaltung
Primary Slide: 
Slide 1
Priorität: 
-1

Thu, 08 Jun 2023 12:22:39 +0000
Fake-Mails im Namen von Netflix im Umlauf
Der Streaminganbieter Netflix hat Ende Mai Änderungen bei den Nutzungsbedingungen angekündigt: Wird ein Login samt Passwort zukünftig mit Freunden oder Familienmitgliedern außerhalb des eigenen Haushalts geteilt, wird dafür eine Gebühr fällig. Die neuen Regelungen zum sogenannten Konto-Sharing verunsichert nun viele Menschen: Was passiert, wenn man zum gleichen Haushalt gehört, aber mit dem Tablet unterwegs ist und sich somit nicht im WLAN des Haushalts befindet Solche Unsicherheiten nutzen Kriminelle zurzeit massiv aus. Darauf weist das IT-Sicherheitsportal  "Watchlist Internet" hin. Und so gegen die Betrüger vor: Sie behaupten,  dass aufgrund eines vermeintlich illegal geteilten Accounts Strafzahlungen fällig werden. Oder man müsse angeblich den neuen Nutzungsbedingungen zustimmen oder die Zahlungsdaten aktualisieren, sonst drohe eine Sperrung des Zugangs. Teilweise wird auch behauptet, dass es "Schwierigkeiten mit Rechnungsinformationen" gebe. In allen Fällen verlangen die Betrüger, dass ein Klick auf einen Link die Probleme behebe. Klickt man auf solche Links tatsächlich, landet man auf einer gefälschten Webseite der Kriminellen, die aussieht, als wäre sie von Netflix. Gibt man dort seine Daten ein, landen sie sofort bei den Kriminellen. Diese veröffentlichen oder verkaufen persönliche Daten wie Passwörter, E-Mail-Adressen oder Kontodaten dann gesammelt in kriminellen Foren. Da Netflix tatsächlich E-Mails für die Kommunikation mit Kunden versendet, ist der Unterschied zwischen echten und falsche Mails oft nicht sofort zu erkennen. Ein paar Hinweise gibt es aber: So erkennen Sie beispielweise am Absender, dass es sich nicht um eine E-Mail von Netflix handelt  und zwar immer dann, wenn sie nicht mit @netflix.com endet, sondern eher kryptisch wirkt. Es fehlt auch die persönliche Ansprache in den Mails. Die Website-Adresse, auf die man geleitet wird, lautet auch nicht netflix.com. Sind Sie unsicher, öffnen Sie Ihren Browser und loggen Sie sich einfach selbst auf die Webseite netflix.com ein. Gibt es tatsächlich Probleme mit Ihrem Account, werden Sie im Kundenportal der Webseite darauf hingewiesen. Auch beim Aufrufen von Netflix auf Ihrem TV würde ein Hinweis erscheinen. Passiert das nicht, ist mit Ihrem Account alles in Ordnung.  Sollten Sie sich bereits auf einer betrügerischen Webseite mit Ihrem Netflix-Account angemeldet haben, ändern Sie am besten gleich sofort Ihre E-Mail-Adresse und ihr Passwort. Kontaktieren Sie Ihre Bank, möglicherweise wurden auch ihre hinterlegten Zahlungsdaten geraubt.  Generell empfiehlt SiBa das Account- und somit Passwort-Sharing nicht, für welchen Dienst auch immer. Seien Sie stets vorsichtig mit Ihren Passwörter und geben Sie diese nicht unbedarft weiter. Weitere Tipps für sichere Logins finden Sie im DsiN-Ratgeber "Benutzerkonten sichern - einfach einloggen". 

Tue, 06 Jun 2023 15:11:10 +0000

 
PHP Release Announcements
 
 
news-web.php.net: php.announce
PHP 8.0.25 Released

Fri, 28 Oct 2022 09:46:31 +0000
PHP 8.1.12 Released

Fri, 28 Oct 2022 15:35:53 +0000
PHP 8.1.13 Released

Thu, 24 Nov 2022 14:57:53 +0000

 
Security-Insider
 
 
Security-Insider | News | RSS-Feed
News von Security-Insider (https://www.security-insider.de)
Suchanfragen nach Schatten-APIs steigen massiv
Eine aktuelle Studie des Research-Teams von Cequence Security befasst sich mit dem Stand der Sicherheit und dem Schutz von APIs. In der zweiten Jahreshälfte 2022 beobachtete das Team 45 Milliarden Suchversuche nach Schatten-APIs, also nicht vernünftig dokumentierten und definierten Programmierschnittstellen.
Fri, 09 Jun 2023 14:00:00 +0200
BSI-Anforderungen konkret umsetzen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie stellt mit der Veröffentlichung der Orientierungshilfe für die Implementierung von Systemen zu Angriffserkennung (OH-SzA) ein Rahmenwerk mit Anforderungen, die für Betreiber kritischer Infrastrukturen und Energieversorgungsnetzen seit 01.05.2023 verbindlich umsetzen. Aber welche Herausforderungen kommen durch die Anforderungen auf eingesetzte Technologien zu
Fri, 09 Jun 2023 11:30:00 +0200
Hornetsecurity führt neuen 365 Permission Manager ein
Sensible Daten, sensibles Thema. Hornetsecurity erleichtert mit seiner neuen Lösung, dem 365 Permission Manager, die Verwaltung von Berechtigungen, Durchsetzung von Compliance-Richtlinien und Überwachung von Verstößen innerhalb von M365-Umgebungen.
Fri, 09 Jun 2023 10:30:00 +0200

 
Aktuelle Fragen   

Fragen über Fragen

Beantwortet die große Kerze die Frage der kleinen Kerze, ob Durchzug gefährlich sei, mit den Worten: 'Davon kannst du ausgehen'? 
Wieso passiert immer genau so viel, wie in die Zeitung passt? 
Warum laufen Nasen, während Füße riechen? 
 
  

Ihr Client 
 

Besucher Statistik 
3
Besucher

2907822 Seitenabrufe
(seit November 2006)
 

Memory 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Play it again, Sam. 

KalenderKalender 
vorheriger Monat Juni 2023 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   1234
567
Fronleichnam
8
91011
12131415
Herz-Jesu-Freitag
16
1718
1920212223
Geburt Johannes des Täufers
24
25
26
Siebenschläfertag
27
28
Fest der Apostel Petrus und Paulus
29
30  

iCalendar
 

 
 
 
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Bitte warten


schließen